London’s calling! Studienfahrt der Stufe 9 in die britische Hauptstadt

Endlich war es soweit und unsere neunten Klassen durften die Studienfahrt nach London antreten und die britische Metropole bei angenehmen 19 Grad und mit einem vielfältigen Programm erkunden. Nachdem wir an unserem Anreisetag im Generator Hostel die Zimmer bezogen- und uns eingerichtet hatten, starteten wir am Dienstagmorgen mit einer Sightseeing-Tour von King‘s Cross aus. Die erste Herausforderung zeigte sich schon am Bahnsteig der Tube, auf dem sich unsere Anzahl von 80 Leuten stark bemerkbar machte. Trotzdem schafften es letztendlich alle Schüler in die Tube, die uns zu unseren ersten großen Attraktionen fuhr: die Tower Bridge, der Shard in der Ferne und Tower Hill. Auf unserem Weg an der Themse entlang spazierten wir durch den bekannten Borough Market, an Shakespeares Globe Theatre vorbei zum Tate Modern Museum, in dem wir wunderschöne Einblicke in die moderne Kunst erhielten. Mit dem Blick auf die St. Paul’s Cathedral schlenderten wir im Anschluss über die, aus vielen Filmen bekannte, Millenium Bridge. Die zwei größten Highlights des Tages folgten aber am Nachmittag, als wir eine Runde im berühmten London Eye drehen durften, von wo aus wir einen traumhaften Blick u.a. auf die Houses of Parliament, Big Ben und die Themse hatten. Nach der dreißigminütigen Fahrt im Big Wheel nahmen wir am Evensong (Gottesdienst) in der Westminster Abbey teil. Auch wenn dieser Tag für uns schnell vorbei ging, zeigte unser Schrittzähler am späten Abend solide 27.000 Schritte an, sodass nicht nur wir, sondern auch unser Workout für diesen Tag erledigt war.

Am Mittwoch lernten wir eine neue Seite Englands kennen und fuhren mit dem Zug an die Küste nach Brighton. Bei tollem Wetter machten wir einen Stadtrundgang vorbei am Royal Pavillion, sahen Banskys Streetart, süße Shops in engen Gassen und endeten am berühmten Brighton Pier. Fish und Chips schmeckten hier ganz besonders authentisch.

Am nächsten Tag lernten wir mehr über die Seefahrernation England im Maritime Museum im Stadtteil Greenwich und standen anschließend sogar am Null Meridian beim Royal Observatory. In der Mittagspause probierten wir uns durch die internationalen Angebote, welche die Greenwich Market Hall zu bieten hatte: Korean Corn Dogs waren hier der Renner. Anschließend fuhren wir zurück ins Herz Londons. Die Horse Guards und der dahinterliegende Exerzierplatz, der bereits für Trooping the Colour, der Geburtstagsparade zu Ehren von King Charles, vorbereitet war, Downing Street und Leicester Square standen als nächstes auf dem Programm. Wir endeten am Piccadilly Circus, wo einige von uns auf der Regent- und Oxford Street die Kreditkarte zum Glühen brachten, aber wer konnte sich bei dieser Auswahl von Schmuck, Kleidung, Essen und Trinken schon zurückhalten? Zum Abendessen ging es für uns danach noch ins berühmte Hardrock Café.

Unsere letzten beiden großen Aktivitäten fanden am Freitag vor unserem Rückflug am frühen Abend statt. Der Umfang unserer 80-köpfigen Gruppe war kaum mehr wahrzunehmen, als wir uns durch die Menschenmassen vor dem Buckingham Palace drückten, suchend nach einem passenden Platz, um Changing of Guards, die Wachablösung, gut beobachten zu können. Zum krönenden Abschluss fuhren wir in den Stadtteil Camden, zum berühmten Camden Market. Dort durften wir die vielfältigen, alternativen und bunten Läden durchstöbern und hatten die Qual der Wahl bei den zahllosen Essensständen! Auch am letzten Tag schien die Sonne für uns, was den Abschied noch schwerer machte.

Zusammengefasst können wir Neuner nur positives Feedback abgeben. Wir bedanken uns bei unseren 6 Begleit-Lehrerinnen, die für eine tolle Planung und Umsetzung unseres Programms gesorgt haben. Eine erfolgreiche Londonfahrt 2024!

    Autor: Johanna Plascar, Sch, Sc, Hc
    Fotograf: Sch