Kids online – Führerschein für’s Internet für die 7. Klassen

„Wenn Dein Freund Dein Nein nicht akzeptiert, dann schick ihn nach Hause!“ Es waren klare und eindeutige Botschaften, die Ralf Liebrecht, als Polizeikommissar zuständig für Prävention, den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen am Erich Kästner mit auf den Weg gab. Bei der Aktion „Kids online“ machte er die Jugendlichen fit für ihren Alltag im Netz und zeigte ihnen auf, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten sollen. Dabei ging es beim Workshop im EKG nicht nur um Cybersicherheit und starke Passwörter, sondern vor allem darum, seine eigene Persönlichkeit auf SocialMedia zu schützen. Mit anschaulichen Rollenspielen und Filmclips machte Liebrecht deutlich, wie wichtig es ist, sich nie bloßzustellen und schon die ersten verdächtigen Anfragen abzuwehren, also niemals erbetene Fotos zu schicken oder persönliche Bilder preiszugeben. „Wer früher an später denkt“, also keine peinlichen Fotos postet, könne auch später nicht damit konfrontiert werden.
Drastisch wurde Liebrecht bei den Fragen des seit kurzem verschärften Strafrechtes. „Mach Dein Handy nicht zur Waffe!“, war eines seiner Mottos. Er zeigte den Jugendlichen auf, welche Folgen das Verbreiten, aber auch der Besitz von verbotenen Inhalten auf dem Smartphone hat. Und dazu gehören aktuell auch Bilder von Kriegsgewalt. Liebrecht will die Jugendlichen nicht einschüchtern, sondern sie stark machen für einen konstruktiven Umgang mit ihren Apps: „Werdet nicht zu Tätern, aber werdet auch nicht zu Opfern!“