Das EKG freut sich über die erneuerte Turnhalle Ösch 1
Mit Freudensprünge und Saltos wurde die renovierte Turnhalle Ösch 1 von Schülerinnen und Schülern des Erich Kästner Gymnasiums wieder in Betrieb genommen. Vor einem Jahr hatte die Krumm beim Hochwasser die Halle geflutet. Nach langer Bauzeit ist die Turnhalle nun wieder für den Schulsport und für Vereine freigegeben.
Die Freude ist groß bei den Schülerinnen und Schülern und den Sportlehrern des Erich Kästner Gymnasiums. „Wir freuen uns riesig, dass wir wieder in die Halle dürfen“, meint Sportlehrerin Valerie Blübaum. Sie ist froh, dass die Übergangslösungen der letzten Monate nun ein Ende haben. Für den Schulsport mussten die Klassen ins Schwimmbad, ins Freie und in die weit entfernte TSG-Halle ausweichen. Die Schule dankt allen Kooperationspartnern, der Stadt, den Vereinen und der Schiller-Gemeinschaftsschule für die gute Kooperation und Solidarität. Nun nehmen die Jugendlichen die neue Halle wieder in Beschlag. So schlugen die fünften Klassen gleich mithilfe der neuen Sprungbretter ein paar Saltos auf den neuen Matten. Es war ihr erster Schulsport in der erneuerten Halle. Die Klassen aller Stufen leben nun ihren Bewegungsdrang mit all den neuen Möglichkeitn aus. Denn nicht nur der Boden, auch viele Geräte mussten ausgetauscht werden. Die neue Technik und Ausstattung faszinieren Schüler wie Lehrer gleichermaßen. Sportlehrer Oliver Richter ist auch froh um das erneuerte Lehrerzimmer und Umkleideräume. „Der neue Hallenboden läuft sich gut“, er hat ihn erprobt. Der neue Boden wurde in sehr auffälligem, leuchtendem Orange gestaltet – was auch die Schulfarbe am EKG ist. Daran werden sich die Schüler also gewöhnen. Auch Schulleiter Stephan Arnold ist froh, dass der Sportunterricht jetzt wieder in vollem Umfang möglich ist: „Bewegung, Teamgeist und Gesundheit gehören untrennbar zu einer guten Schule – und dafür braucht es Räume. Die erneuerte Sporthalle schenkt unseren Schülerinnen und Schülern genau das: einen Ort zum Wachsen, zum Miteinander und zur Freude an der Bewegung. Dass dieser Raum nach dem Hochwasser wieder in neuem Glanz erstrahlt, verdanken wir dem Einsatz der Stadt. Dafür sind wir als Schulgemeinschaft sehr dankbar.“