Hello London!
Unsere Studienfahrt der Stufe 9 in die weltberühmte Stadt London
Und schon ging’s los – unsere ganze Stufe machte sich voller Vorfreude auf den Weg nach London. Alle waren gespannt, was uns in dieser besonderen Stadt erwarten würde. Nach kleineren Startschwierigkeiten kamen wir schließlich im Generator Hostel an. Direkt daneben lag unser neuer Lieblingssupermarkt – da mussten wir natürlich gleich rein! Danach richteten wir unsere Zimmer ein, packten aus und fielen abends müde, aber glücklich ins Bett.
Dienstag – Sightseeing pur!
Am Dienstagmorgen starteten wir mit unserer großen Sightseeing-Tour. Als Erstes besuchten wir die beeindruckende St. Paul’s Cathedral. Von dort aus liefen wir über die berühmte Millennium Bridge, die man aus vielen Filmen kennt, zum Tate Modern Museum. Dort konnten wir moderne Kunst aus nächster Nähe bestaunen und hatten eine tolle Aussicht – unter anderem auf St. Paul’s und The Shard.
Weiter ging es entlang der Themse. Wir sahen das Globe Theatre, die berühmte Tower Bridge und waren auf dem Borough Market, wo vor allem die beliebten Schoko-Erdbeeren ein echtes Highlight waren. Nach der Überquerung der Tower Bridge gab es Mittagessen – mit Blick auf den Tower of London!
Am Nachmittag fuhren wir mit der Tube zum Buckingham Palace und konnten dort die weltbekannten Guards mit ihren roten Jacketts und Bärenfellmützen beobachten. Danach spazierten wir durch den wunderschönen St. James’s Park, vorbei an den Horse Guards, den Houses of Parliament und natürlich dem Big Ben.
Dann kam das große Highlight: Das London Eye! Alle waren total gespannt, wie die Aussicht von so weit oben wohl sein würde. Die Fahrt dauerte 30 Minuten – und sie war wirklich unvergesslich! Abends nahmen wir an einer stimmungsvollen Abendmesse in der Westminster Abbey teil und ließen den Tag beim Pizza Express ausklingen – hungrig waren wir alle!
Mittwoch – Ausflug nach Brighton
Am Mittwoch ging es mit dem Zug ans Meer – nach Brighton! Auf dem Weg zum Royal Pavilion kamen wir an einem echten Banksy-Bild vorbei – das war für viele ein echtes Highlight. Danach bewunderten wir den Pavilion vom Brighton Park aus und gingen weiter zum Strand. Auf dem Weg dorthin kamen wir an vielen kleinen, hübschen Straßen und Läden vorbei. Am Strand angekommen, hatten wir Freizeit – viele von uns nutzten die Zeit zum Shoppen oder zum Essen von leckeren Fish & Chips.
Zurück in London ging es für alle, die müde waren, direkt ins Hostel. Der Rest durfte noch nach Camden Town – ein echter Geheimtipp mit tollen, bunten Straßen und besonderen Läden. Abends verbrachten wir noch eine schöne Zeit zusammen im Hostel.
Donnerstag – Kultur, Shopping & ein letzter Abend
Am Donnerstagmorgen regnete es leider, also ging es in die Nationalgalerie. Dort bestaunten wir viele berühmte Kunstwerke, unter anderem die bekannten Sonnenblumen von van Gogh. Danach schlenderten wir über den Covent Garden und schauten uns die vielen tollen Stände an. Draußen trafen wir zufällig auf einen Straßenkünstler – das war super lustig und hat richtig Spaß gemacht!
Zum Mittagessen ging es nach Chinatown, danach weiter zum Piccadilly Circus und die meisten von uns gingen anschließend zur Oxford Street. Dort haben sich viele von uns in den vielen Läden „verloren“ – aber zum Glück fanden wir uns alle wieder. Am Abend wartete noch ein echtes Highlight: ein gemeinsames Abendessen im Hard Rock Café! Das Essen war richtig lecker und im Shop konnten sich die Fans noch Andenken kaufen.
Freitag – Goodbye London!
Am Freitagmorgen frühstückten wir ein letztes Mal gemütlich im Hostel, bevor wir mit der Tube zum Flughafen fuhren. Wieder zurück in Deutschland, konnten wir unseren Familien von all den tollen Erlebnissen erzählen. Es war eine wunderschöne Reise, voller neuer Eindrücke und unvergesslicher Momente. Auch unsere Klassengemeinschaft wurde dadurch richtig gestärkt.
Ein großes Dankeschön an unsere sechs Begleiterinnen, die uns super durch die Woche gebracht haben – auch wenn das sicher nicht immer einfach war!
Danke für eine unvergessliche London-Fahrt 2025!
Von Julia Hermann & Janina Volkmer



