Großer Auftritt des Musikprofils Klasse 10 und der Schülerin Yongching aus der 10c beim Konzert des Schülersinfonieorchesters

Wenn Lernen klingt!

 

Wir, das Musikprofil der Klasse 10, gestalteten am Freitag, den 17. Oktober 2025, die Einführungsveranstaltung zum Konzert des Schülersinfonieorchesters Baden-Württemberg (SSO).

In der Eislinger Stadthalle berichteten wir über Antonín Dvořáks Cellokonzert h-Moll (op. 104) und Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 4 e-Moll (op. 98). Bereits im Unterricht hatten wir uns intensiv mit den beiden Werken beschäftigt.

 

Unser Kurs teilte sich dabei in zwei Gruppen auf:

Eine Gruppe setzte sich mit Brahms‘ 4. Sinfonie auseinander und schlüpfte für die Vorstellung in die verschiedenen Rollen, die die Sinfonie lebendig werden ließen. Einige von uns verkörperten Brahms selbst, andere seine Kompositionen oder die Sinfonie als Ganzes.

Die zweite Gruppe widmete sich Dvořáks Cellokonzert und stellte das Werk in Form eines Gedichtes vor. Dabei lag der Fokus insbesondere auf den Gefühlen, die das Stück in uns ausgelöst hatte.

Um den Zuhörer:innen die Musik auch klanglich näherzubringen, präsentierten wir die wichtigsten Motive und Themen der Werke auf unseren Instrumenten.

 

Bereits während der Vorbereitungen und auch zu Beginn der Veranstaltung waren wir alle sehr aufgeregt – umso größer war danach unsere Freude über den gelungenen Auftritt. Wir erhielten viel positives Feedback und sind auch selbst sehr stolz auf uns und unser Ergebnis. Im Anschluss konnten wir entspannt und zufrieden das SSO-Konzert genießen.

 

 

Autoren: Musikprofilkurs der Klasse 10

(Pia Albrecht, Benjamin Dorfer, Marc Fässler, Alissa Friedel, Julia Gross, Julius Hartle, Julia Hermann, Liv Hummel, Liv Kofler, Ilian Kostezki, Yongching Liu, Gabriel Oechsle, Julia Renz, Malea Schneider, Janina Volkmer)

 

Fotos: Stephanie Kapfer

    Autor: Musikprofil Klasse 10
    Fotograf: Stephanie Kapfer