Mit einem Gottesdienst zum Thema “Frieden” startete das EGK in die Osterferien. Da wurde das Wort “Frieden” in die unterschiedlichsten Sprachen, die Jugendliche an unserer Schule sprechen, übersetzt. Mit Reflexionen und dargestellten Szenen dachten Schülerinnen und Schüler darüber nach, wie Frieden möglich wird. Jugendliche hatten viele Friedenswünsche als Fürbitten formuliert. Neben der Friedenstaube wurden auch Kraniche als Symbole eingesetzt, weil sie in Japan als Zeichen gegen Krieg gelten. 250 bunte Kraniche aus Papier hatten Schüler und Lehrer gefaltet. Die Teilnehmer des Gottesdienstes durften sie zur Erinnerung mitnehmen, viele der Kraniche wurden anschließend aber auch im Schulhaus an den Wänden angebracht, um daran zu erinnern, wie wichtig der Frieden im Schulalltag ist. Dazu gab es im Gottesdienst eine Meditation zu dem Gedicht von Hilde Domin: “Nicht müde werden sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten”.
Ähnliche Themen
Ein Projekt für eine blühende Zukunft: Die Kinder der Ganztagsbetreuung pflanzten zusammen mit älteren Schülerinnen und Schülern BlumenzwiebelnEKG-Admin9. November 2025
Ein Projekt für eine blühende Zukunft: Die Kinder der Ganztagsbetreuung pflanzten zusammen mit älteren Schülerinnen und Schülern Blumenzwiebeln
Frühblüher-Aktion - Teil 2: Gemeinsam für ein blühendes Schulgelände Nach dem erfolgreichen Pflanzprojekt November 2024,...
Die Elternbildungsreihe zum Thema “Lernen” gab wertvolle Tipps
Elternbildungsreihe Teil 1 – Hand aufs Herz: Es ruckelt immer ein bisschen, wenn das Leben...
56 Mal Freude schenken: neuer Rekord bei der Weihnachtspäckchenaktion
Weihnachtspäckchenkonvoi – ein neuer Rekord Weihnachten kommt manchmal schneller als erwartet. Damit auch sozial schwach...




