Fit für schnelle Hilfe: Erste-Hilfe-Kurs für die Fünftklässler

Was sind die ersten drei Grundsätze der “Ersten Hilfe”?
Viele kommen das erste Mal zur bevorstehenden Führerscheinprüfung mit den Erste-Hilfe- Maßnahmen in Berührung. Doch schon in früherem Alter kann es sein, dass man einen Notruf absetzen oder auch eine Verletzung verbinden muss. Und so hatten am Montag, den 21.07.2025, all unsere 5er Klassen im Rahmen unseres FFF – dem Führerschein für fitte 5er – die Möglichkeit, über die DLRG Donzdorf die Grundlagen der Ersten Hilfe zu erlernen.
Der Besuch war sowohl informativ als auch interaktiv und bot den SchülerInnen die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, die im Notfall lebensrettend sein können. “Prüfen, rufen, drücken” – v.a. zwei dieser Grundsätze standen hier später auch im Mittelpunkt.
Die DLRG-Referentinnen begannen aber zunächst mit einer kurzen Einführung in die Hilfs- Organisationen,  erklärten, was Erste Hilfe bedeutet und warum sie so wichtig ist. Die FünfklässlerInenn lernten, dass es in Notfallsituationen entscheidend ist, schnell und richtig zu handeln (“prüfen”). Ein wichtiger Punkt war, wie man einen Notruf richtig absetzt (“rufen”). Die Referentinnen erklärten, welche Informationen wichtig sind, um den Rettungskräften zu helfen.
Nach der theoretischen Einführung durften alle praktische Übungen durchführen. In kleinen Gruppen wurde die stabile Seitenlage geübt sowie die Handhabung von Verletzungen, wie das Anlegen von “Druck”-Verbänden. Die Referenten gaben hilfreiche Tipps und korrigierten die Techniken, damit alle sicherer im Umgang mit den Übungen wurden.
Insgesamt war der Besuch der DLRG eine großartige Gelegenheit, um mehr über Erste Hilfe zu lernen. Wir – die Schulleitung des EKGs und alle unsere FünftklässlerInnen – sind dankbar für die Zeit und das Wissen, das die Referentinnen mit uns geteilt haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
(geschrieben von Dr und Vm, Fotos von Vm)
    Autor: Vm, Dr
    Fotograf: Vm