“expedition d” Die Digitalisierung in MINT-Berufen wird im Technik-Truck erlebbar

Auf eine „expedition d“, also auf eine virtuelle Reise in die Digitalisierung technischer Berufe begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen des Erich-Kästner-Gymnasiums. Auf einem Parkplatz vor der Schule hatte für zwei Tage der „Technik-Truck“ Halt gemacht, um den Jugendlichen Lust auf die Arbeitswelt der Zukunft zu machen.

„Das ist voll die coole Aktion“ meinte Louis und baute virtuell mit Hilfe einer VR-Brille eine Science-Fiction-Figur zusammen. Seine ganze Klasse war fasziniert von der Fülle an digitaler Technik, die in dem großen Truck auf engstem Raum erlebt und ausprobiert werden konnte. Eva und Pauline, die sich für den Bereich Medizintechnik interessieren, versuchten einen Roboterarm zu steuern. Währenddessen schrieben Bent, Lukas und Francesco ein vorbereitetes Programm, um einen Schraubenschlüssel im 3-D-Drucker zu produzieren. Hauptziel des Techniktrucks ist es, die Jugendlichen für die Digitalisierung in technischen Berufen zu begeistern. Südwestmetall und die Bundesagentur für Arbeit wollen auf diesem Weg zusammen mit der Baden-Württemberg-Stiftung für die breite Palette der Berufe aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werben, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Nach einer Multimedia-Einführung in die Digitalisierung der Berufswelt durch die Mitarbeiter Felicitas Mundel und Markus Döring konnten die Jugendlichen in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen kniffelige Aufgaben lösen und Punkte sammeln. So erkundeten Laura und Sarah die Technik im Auto der Zukunft, indem sie mit Sensoren ein virtuelles Fahrzeug einparkten, während Luka und Luna in vorbereiteten Schritten eine Fitness-App programmierten. In jedem Fall war Kombinationsgeschick und Mitdenken erforderlich. Wer knackt den Code und hackt das Passwort? Und wer ermittelt aus der Passagierliste eines Flugzeugs den Diamantendieb? Nicht nur die Schülerinnen und Schüler aus dem NWT-Profil fanden diese Erkundung spannend, auch die Jugendlichen aus dem Sprach- und Musikprofil stellten sich den Herausforderungen und waren stolz über jede gemeisterte Aufgabe.

    Autor: Dorothea Weber
    Fotograf: Alexander Pfäffle, Dorothea Weber