Gewaltprävention der besonderen Art: Die 7d erlebte einen interessanten Workshop im Stadion des VfB

7d in der MHP-Arena
Mit dem Thema Gewalt sind leider nicht nur Erwachsene, sondern auch schon viele Kinder in Berührung gekommen. Meist denkt man zunächst an körperliche Gewalt, doch gerade auch seelische Gewalt hat starke Auswirkungen für die Betroffenen.
Um für alle Arten der Gewalt sensibilisiert zu werden, hat die Klasse 7d in Begleitung von Herrn Pfäffle und Frau Dorsch am Dienstag, den 11.11.25 an einem Workshop zu „Gewaltprävention/Zivilcourage“ teilgenommen, der über die VFB-Fanprojekt-Stiftung angeboten wurde. Der Workshop wurde von drei Sozialarbeitern durchgeführt, die fest über die Stadt Stuttgart und die Stiftung angestellt und sogar – als deeskalierende Ansprechpartner – bei allen Heim-und Auswärtsspielen des VFB dabei sind.
Das Ziel des Vormittags war es, verschiedene dargestellte Situationen danach zu beurteilen, ob sie in welchem Maße Gewalt darstellten. Es wurde diskutiert, ob oder wann (körperliche) Gewalt überhaupt vertretbar ist und wer überhaupt darüber entscheidet, was Gewalt darstellt. Nach all den Diskussionen und Erarbeitungsphasen hat die Klasse 7d eine eigene Definition des Begriffs Gewalt aufgestellt. So wurde Folgendes festgehalten:
„Gewalt ist für uns…
… Körperverletzung;
… Ausgrenzung von Menschen;
… sowohl körperlich (physisch) als auch seelisch (physisch);
… wenn man die Grenzen von anderen Menschen überschreitet (auch sexualisierte Gewalt);
… diskriminierend;
… nicht immer sichtbar.“
Auch über das Thema Zivilcourage wurde diskutiert und in welchen Situationen man etwas tun sollte.
Nachdem die Klasse am Vormittag gut gearbeitet hat, gab es als Belohnung im Anschluss eine Stadionführung! Dabei durften alle in die Spielerkabine und die Trikots bestaunen, durch den Porschetunnel Richtung Spielfeld laufen und sich wie ein Fußballstar fühlen, als das Spielfeld in Sicht kam, und sich sogar auf die (beheizbaren) Stühle setzen, auf denen die VFB-Stars sonst sitzen. Interessant war sicherlich auch der (geruchsintensive und klebrige) Weg über die Stadionplätze des VfB-Fanblocks oder des gegnerischen Fanblocks. Als darüber berichtet wurde, dass zwei Tage zuvor noch Zäune gewaltsam beschädigt wurden und sogar die Polizei Fans beruhigen musste, war für jeden spürbar, dass durch Gewalt ein sehr ungutes Gefühl aufkommt und keine Lösung ist.
Insgesamt war es für alle ein informativer und ereignisreicher Tag!
K. Dorsch
    Autor: Katharina Dorsch
    Fotograf: Katharina Dorsch