Viele Schülerinnen und Schüler denken, sie kämen nur mit Süßigkeiten durch den Tag oder hätten damit mehr Energie. Ingrid Hinzel-Hees vermittelte den 5. Klassen in einem anschaulichen Projekt, wieviel Zucker die Jugendlichen täglich zu sich nehmen und welche negativen Wirkungen damit verbunden sind. Sie motivierte die jungen Teilnehmer, genauer auf ihre Ernährung zu achten, um sich nicht selbst zu schaden, sondern sich selbst etwas Gutes zu tun.
Fotograf: Stefan Renner
Ähnliche Themen
Mit Discover-EU kostenlos in Europa unterwegs – Schülerinnen haben Interrail-Ticket gewonnenEKG-Admin9. Oktober 2025
Mit Discover-EU kostenlos in Europa unterwegs – Schülerinnen haben Interrail-Ticket gewonnen
Mit dem Interrail-Ticket durch Dänemark und Schweden Wir, Leonie Daub und Sarah Volkmer aus der...
Für die Stadt Eislingen bereitete die Klasse 10c ein faires Frühstück auf dem Wochenmarkt zuEKG-Admin27. September 2025
Für die Stadt Eislingen bereitete die Klasse 10c ein faires Frühstück auf dem Wochenmarkt zu
Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu...
Phantastische Tage am Bodensee: Die 7. Klassen im Schullandheim in ÜberlingenEKG-Admin20. September 2025
Phantastische Tage am Bodensee: Die 7. Klassen im Schullandheim in Überlingen
Wunderbare Tage verbrachten die siebten Klassen am Bodensee. Die Jugendherberge in Überlingen bot schon beim...