Erich Kästner Gymnasium erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet
Das Erich Kästner Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. In einer feierlichen Veranstaltung bei SAP in Sankt Leon-Rot ehrte Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, 115 Schulen für ihr besonderes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Mit der Ehrung wird das nachhaltige Engagement des Erich Kästner Gymnasiums in der MINT-Bildung gewürdigt. Das Kollegium fördert seit vielen Jahren das Interesse der Schülerinnen und Schüler an technischen und naturwissenschaftlichen Themen – etwa durch praxisorientierte Unterrichtsformen, Wettbewerbe und Projekte in den MINT-Fächern.
Neben der Auszeichnungsfeier bot ein Workshop des Programms „IT2School“ spannende Impulse zur Vermittlung digitaler Kompetenzen. Dabei konnten wertvolle Ideen gesammelt werden, die künftig in den Unterricht am EKG einfließen können.
In ihrer Ansprache betonte Staatssekretärin Boser, dass MINT-Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit des Landes von zentraler Bedeutung seien:
“Ob es um die digitale Transformation oder den Klimawandel geht, um nachhaltige Mobilität, um Quanten- oder Biotechnologie: immer stehen MINT-Kompetenzen im Mittelpunkt. Sie sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft unseres Landes. Die Auszeichnung ‚MINT-freundliche Schule‘ [… zeigt], dass unsere Schulen zeitgemäßen Unterricht mit modernen Technologien bieten und MINT-Bildung attraktiv und altersgerecht vermitteln.”
Das Erich Kästner Gymnasium freut sich über die erneute Auszeichnung und sieht sie als Bestätigung des engagierten Einsatzes von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern für eine zeitgemäße naturwissenschaftliche Bildung.
Auf den Fotos zu sehen sind v.l.n.r. Juliane Meister (Wissensfabrik), Stefan Küpper (Südwestmetall), Alexander Pfäffle und Stephan Arnold (beide EKG Eislingen), Staatssekretärin Sandra Boser, Thomas Sattelberger (MINT Zukunft), Dr. Katharina Schäfer (SAP)




