Geschafft! Die Abiturientinnen und Abiturienten feierten ihren Abschluss mit einem bunten Abiball

Alle fünfzig Schüler des Jahrgangs 12 haben am Erich Kästner Gymnasium in Eislingen ihre Abiturprüfung bestanden. Beim Abiball in der Salacher Stauferlandhalle ließ die beste Abiturientin, Laura Färber, die letzten acht Jahre Revue passieren und erinnerte an Tiefpunkt wie den Corona-Lockdown und die vielen Höhepunkte, etwa die gemeinsamen Ausflüge. Auch Schulleiter Stephan Arnold blickte auf die gemeinsame Zeit an der Schule zurück. „Als legendär wird eure SMV-Arbeit in Erinnerung bleiben. Ihr habt viele Schülerinnen und Schüler bei Kinoabenden, Discos und Übernachtungen glücklich gemacht.“ Arnold dankte dem langjährigen Schülersprecher Louis Weber für bereichernde Diskussionen und konstruktive Zusammenarbeit. Der Schulleiter blickte auch auf die vielfältigen Fähigkeiten und die menschliche Vielfalt des Jahrgang: „Diese Vielfalt hat einen Namen, ein Gesicht, einen Akzent, einen Dialekt … und manchmal auch eine kreative Auslegung der Regeln“ Er nahm in seine Erinnerung auch einen Schüler des Jahrgangs hinein, der an einen Krankheit verstorben war. Die Schule entlasse die Jugendlichen nun in eine unbeständige Welt, in der „ein starker innerer Kompass“ wichtig sei: „Steht zu eurer Meinung und zu euren Überzeugungen!“ Arnold dankte allen, die die Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren „mit viel Herz“ begleitet hatten, für ihr Engagement: Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Oberstufenbetreuerinnen, die Schulsozialarbeit und das Schulsekretariat.
Der Abiturjahrgang bot nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse einen bunten und vielfältigen, humorvoll gestalteten Rückblick auf die Schulzeit und bedankte sich bei den Kurslehrerinnen und Lehrern. Zum Gelingen des Abends trugen auch das Technik-Team und die Schülerinnen und Schüler der S1 bei, die den Service übernahmen.

Das Abiturzeugnis erhalten haben:

Vincent Allmendinger, Helena Babić, David Carnaghi, Ina Dangelmayr, Leonie Daub,  Dosty Dler Aziz, Felix Dobelmann, Ahed Ebraheem, Linus Eisele, Laura Färber, Jonas Firle, Lina Fleischer, Jonathan Förster, Elif Görgülü, Clarissa Grupp, Marco Grupp, Johannes Häderle, Daris Hadzikadunic, Anton Haug, Tim Heilig, Johannes Heldele, Sarah Herrmann, Bent Hofele, Selina Hofer, Gergely Kertesz, Niklas Krause, Marijan Kriz, Clara Ledermann, Daniel Ledesma Fernandez, Bianca Löhle, Marinela Mrkonjić, Jonas Nagl, Viktoria Radomirova Dimitrova, Besnik Redzepi, Sofia Reisecker, Dorian Rexhepi, Nele Ruff, Eray-Yüksel Saglik, Julina Schleicher, Simon Schubert, Niels Schüller, Sina Talbi, Riona Veseli, Sarah Volkmer, Lukas Vossler, Louis Weber, Hannes Weiler, Sarah Wendeler, Florian Wiedmann, Anna Wolf

Mit einem Preis für sehr gute Leistungen wurden ausgezeichnet:
Vincent Allmendinger, David Carnaghi, Felix Dobelmann, Laura Färber, Tim Heilig, Johannes Heldele, Gergely Kertesz, Daniel Fernandez Ledesma, Clara Ledermann, Jonas Nagl, Eray-Yüksel Saglik, Julina Schleicher, Sarah Wendeler

Belobigungen für gute Leistungen gingen an:
Helena Babić, Ina Dangelmayr, Ahed Ebraheem, Jonas Firle, Elif Görgülü, Anton Haug,  Selina Hofer, Bianca Löhle, Marinela Mrkonjic, Riona Veseli, Louis Weber, Hannes Weiler

Weitere Preisträger:
Die beiden Jahrgangsbesten Laura Fäber und Eray-Yüksel Saglik wurden der Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft vergibt einen Buchpreis sowie eine einjährige Mitgliedschaft an Laura Fäber einjährige Mitgliedschaften erhielten David Carnaghi, Gergley Kertesz, Era-Yüske Saglik. Eine kostenlose Mitgliedschaft der Gesellschaft Deutscher Chemiker bekamen: Vincent Allmendinger, Clara Ledermann und Elif Görgülü erhielt zusätzlich einen Buchpreis.

Der Preis des Vereins Socialpolitik e.V. und der Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie (Fach Wirtschaft) erhielt Eray-Yüksel Saglik.

Den Anselm-Schott Preis des katholischen Dekanats Göppingen-Geislingen  sowie den Bischof Sproll Preis vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart für herausragende Leistungen bzw. herausragendes Engagement im Fach Katholische Religionslehre erhielt Laura Färber. 

Den diesjährigen Scheffel-Preis (Deutsch) und den Preis für politische Bildung BW – Gemeinschaftskunde erhielt Laura Färber.

Den Preis der deutschen Gesellschaft für Philosophie e.V. in Ethik erhielt Riona Veseli.  

Eray-Yüksel Saglik und Jolina Schleicher erhielten den Preis der Stiftung Humanismus Heute.

Urkunden vom VHD Verband der Historiker/innen Deutschlands gehen an Tim Heilig und Hannes Weiler.

 Den Schulpreis für das Neigungsfach Geschichte der Gesellschaft für staufische Geschichte e.V. bekam Tim Heilig.

Um ein e-fellows.net-Stipendium können sich bewerben: Vincent Allmendinger, David Carnaghi, Felix Dobelmann, Laura Färber, Tim Heilig, Gergely Kertesz, Fernandez Ledesma, Clara Ledermann, Jonas Nagl, Eray-Yüksel Saglik, Julina Schleicher, Sarah Wendeler

Viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg

wünscht das Erich Kästner Gymnasium