Da staunten die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenorchesters bei ihrer Probe am Freitagmittag nicht schlecht. Gleich vier hochrangige Polizeivertreter in amtlicher Uniform erwarteten sie im Musiksaal. Der Anlass war ein sehr positiver: Das gemeinsame Benefiz-Konzert mit dem Landespolizeiorchester in der Stadthalle war so erfolgreich, dass ein stattlicher Erlös erwirtschaftet werden konnte. Der Erlös wird eingesetzt für die Belange des „Fördervereins Polizeipräsidium Einsatz e.V.“. Ein Teil der Spende aber ging an das Erich Kästner Gymnasium für soziale Zwecke. Die Leiterin des Schulorchesters, Stephanie Kapfer, und Schulleiter Stephan Arnold freuten über 1500 €, die nun für die Musikpädagogik und das Schulleben am EKG sinnvoll eingesetzt werden. Den Scheck und ein großes Bild vom Konzert überreichten Polizeioberkommissar Jürgen Eisele und Jürgen Engel vom „Fördervereins Polizeipräsidium Einsatz e.V.“ und Polizeipräsident Anton Saile, umrahmt von den Mitgliedern des Orchesters. Das war ein schöner Abschluss für die gute und inspirierende Zusammenarbeit der beiden Orchester.
Ähnliche Themen
Besuch unter Freunden: Eine Gruppe aus dem EKG war zu Besuch in der französischen Partnerstadt OyonnaxEKG-Admin23. Oktober 2025
Besuch unter Freunden: Eine Gruppe aus dem EKG war zu Besuch in der französischen Partnerstadt Oyonnax
Schüleraustausch mit Oyonnax vom 9. bis 17. Oktober Auch in diesem Jahr sind 14...
Das EKG wurde wieder als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet für zeitgemäße Bildung in den NaturwissenschaftenEKG-Admin23. Oktober 2025
Das EKG wurde wieder als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet für zeitgemäße Bildung in den Naturwissenschaften
Erich Kästner Gymnasium erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet Das Erich Kästner Gymnasium wurde erneut...
Erfolgreiche Spendenaktion der Klasse 7c für unser Patenkind Woodzaika in HaitiEKG-Admin23. Oktober 2025
Erfolgreiche Spendenaktion der Klasse 7c für unser Patenkind Woodzaika in Haiti
Es war eine großartige Aktion der Klasse 7c mit ihrer Klassenlehrerin Elisabeth Dorvil: Mit einem...





