Gemeinsam pädagogische Herausforderungen meistern – pädagogischer Tag am EKG

Das Zusammenwirken von Lehrern und Schülern an der Schule bringt viele Herausforderungen, besonders in Corona-Zeiten. Von Anfang an hat die Schulsozialarbeit und das Kollegium des EKG die besonderen Bedürfnisse, die sich aus der Pandemie und dem Lockdown für die Schülerinnen und Schüler ergaben, in den Blick genommen. Beim Pädagogischen Tag haben sich die Lehrerinnen und Lehrer nun intensiv mit den verschiedenen Facetten von psychischer Belastung und Stressbewältigung auseinandergesetzt und gemeinsam konstruktive Wege in die Zukunft entwickelt.
Dabei hat es sich bewährt, dass das Kollegium sich für einen Austausch in Präsens, aber Corona-Regel-konform in Gruppen entschieden hat.
„Raum 112 ist bereit!“ Überall in der Schule verteilt hatten sich in den Klassenzimmern Kleingruppen zu verschiedenen pädagogischen Themen zusammengefunden. Via Videokonferenz waren sie zum Austausch miteinander verbunden. So konnten alle Lehrerinnen und Lehrer dem Vortrag von Wilfried Veeser folgen. Der Seelsorger und Psychotherapeut legte den Kollegen die zentrale Bedeutung von Beziehungen im Schulalltag ans Herz. Eine Bilanz aus ihrer Erfahrung in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern zogen Ingrid Hinzel-Hees und Thomas Golder. Die beiden Schulsozialarbeiter wiesen auf die besonderen Problem der Jugendlichen durch den langen Lockdown und die Corona-Bedrohung hin. In den Gruppen mischten sich dann Kollegen verschiedenster Fächer, um sich zu Themen wie „Schulangst“, „Resilienz“ oder „Stressbewältigung“ auszutauschen.  Dabei konnten sie auf Anregungen aus einer umfangreichen Materialsammlung zurückgreifen, die von der Beratungslehrerin Katharina Dorsch zusammengestellt worden war. Am Ende des pädagogischen Tages wurde eine ganze Reihe konkreter Ideen für den Alltag zusammengetragen. Damit will das Kollegium in der Schule noch mehr Raum für wertvolle Erfahrungen und Erlebnisse eröffnen und den Jugendlichen eine positive Entwicklung ermöglichen.