Mit einer tollen wissenschaftspropädeutischen Arbeit konnte Laura Färber aus der Jahrgangsstufe S2 beim 67. Schülerwettbewerb des Landtags zur politischen Bildung überzeugen. In ihrer Facharbeit zum Thema „Zusammenhang von sozialem Status und Partizipation der Bürger – Welche Folgen hat dies für die Demokratie?“ setzte sie sich differenziert und tiefgründig mit einem hochrelevanten Aspekt demokratischer Teilhabe auseinander.
Die Jury würdigte Lauras Analyse mit dem 2. Preis. Als Anerkennung erhielt sie von ihrer Gk-Lehrerin Lydia Meinel-Strommer eine Urkunde sowie einen Gutschein überreicht.
Der Schülerwettbewerb des Landtags findet jedes Jahr von Juni bis Dezember statt und lädt Jugendliche dazu ein, sich auf vielfältige Weise mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Aufgabenformate bieten ihnen dabei die Möglichkeit, eigene Standpunkte zu entwickeln und sich vertieft mit den Herausforderungen unserer Zeit zu beschäftigen.