Am letzten Freitag vor den Herbstferien fand der Methodentag statt, ein fester Bestandteil unseres Schuljahreskalenders, der die Schüler*innen gezielt auf die Anforderungen der kommenden Jahre vorbereitet. Jede Klassenstufe hat dabei ein methodisches Schwerpunktthema: Die Fünftklässler lernten grundlegende Techniken für erfolgreiches Lernen. In Klasse 6 stand das Erlernen effektiver Lesetechniken im Mittelpunkt, während die Siebtklässler sich mit der Vorbereitung und Durchführung einer GFS vertraut machten. Die Achtklässler wurden in Präsentationstechniken geschult, um selbstsicher und überzeugend vor einem Publikum auftreten zu können. Die Neuntklässler erhielten eine Einführung in das Erstellen von Bewerbungen und Lebensläufen, was sie auf das spätere Berufsleben vorbereitet. In Klasse 10 wurde es schließlich konkret: Die Schüler*innen erhielten wichtige Informationen zur Oberstufe, zu den Fachwahlen und zu den Anforderungen in den verschiedenen Fächern. Für die Oberstufenschüler*innen stand im Fach Deutsch zudem eine Klausur an, die sie auf das (schriftliche) Abitur vorbereitete.
Der Methodentag bot so für jede Klassenstufe eine gezielte Vorbereitung und wird von den Schüler*innen und Lehrkräften gleichermaßen als wertvoller Bestandteil des Schulalltags empfunden.